{"id":23580,"date":"2020-07-14T21:20:34","date_gmt":"2020-07-14T21:20:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/?post_type=blog_post&p=23580"},"modified":"2020-08-28T14:27:45","modified_gmt":"2020-08-28T14:27:45","slug":"wie-man-mit-einer-digital-ready-kultur-die-digitale-transformation-unterstuetzen-kann","status":"publish","type":"blog_post","link":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/wie-man-mit-einer-digital-ready-kultur-die-digitale-transformation-unterstuetzen-kann\/","title":{"rendered":"Wie man mit einer „Digital-Ready-Kultur\u201c die digitale Transformation unterst\u00fctzen kann"},"content":{"rendered":"

Jede Organisation sollte bereit und offen sein f\u00fcr die digitale Transformation, damit kontinuierlich neue digitale Technologien optimal genutzt werden k\u00f6nnen. Das oberste Ziel bei der Transformation ist Kapazit\u00e4ten aufzubauen, um st\u00e4ndig zu lernen, innovativ zu sein und zu wachsen. Die richtige Kultur f\u00fcr das digitale Zeitalter muss die Geschwindigkeit und die Innovationsbereitschaft erfolgreicher digitaler Organisationen haben, ohne dass dabei die Integrit\u00e4t und Stabilit\u00e4t darunter leidet. Wir nennen dies eine „Digital-Ready-Kultur\u201c.<\/p>\n

Es gibt keine Patentrezepte auf dem Weg dorthin. Diese Kultur umfasst eine Reihe von Werten und Praktiken, die sich gegenseitig verst\u00e4rken. Doch Werte allein reichen nicht aus. Greifbare Ergebnisse f\u00fcr den Wandel resultieren aus praktischer Erfahrung.<\/p>\n

F\u00fchrungskr\u00e4fte traditioneller Unternehmen k\u00f6nnen sich an folgende drei Prinzipien halten, um eine \u201eDigital-Ready-Kultur\u201c zu f\u00f6rdern:<\/p>\n

Entwickeln Sie Praktiken wie die f\u00fchrenden K\u00f6pfe der digitalen Welt: <\/strong>Ermutigen und belohnen Sie schnelle Experimentierfreude und Selbstorganisation im Rahmen einer datengesteuerten Entscheidungsfindung. Konzentrieren Sie sich auf die F\u00f6rderung von Autonomie und Offenheit, um die Mitarbeiter zu ermutigen, neue Informationsquellen zu erschlie\u00dfen, und geben Sie ihnen die Freiheit, zu experimentieren.<\/p>\n

Bewahren Sie wertvolle Erfahrungen:<\/strong> Integrit\u00e4t und Stabilit\u00e4t werden von Kunden, Mitarbeitern, Aufsichtsbeh\u00f6rden und Aktion\u00e4ren wertgesch\u00e4tzt. Machen Sie Vorgaben, damit schnell und automon gearbeitet werden kann. Bleiben Sie dabei integer und entwickeln Sie einfache M\u00f6glichkeiten zur \u00dcberwachung und Anpassung von Richtlinien, ohne stabile Prozesse zu gef\u00e4hrden.<\/p>\n

Neuausrichtung von optimierten Praktiken aus der vordigitalen Zeit:<\/strong> Die Schnelligkeit und Vernetzung der digitalen Welt erfordert einen neuen Umgang mit Kunden, Ergebnissen und Regeln. Anstatt nach den Bed\u00fcrfnissen der Kunden zu fragen, antizipieren Sie Kundenw\u00fcnsche. Statt periodischer Leistungsbewertung sollten Sie eine kontinuierliche Sensibilit\u00e4t f\u00fcr transparente Ziele und Kennzahlen entwickeln. Anstelle strenger Regeln und Kontrollen sollten allgemeinere Richtlinien und eine transparente Erfolgskontrolle treten.<\/p>\n

Erste Schritte:<\/strong><\/p>\n