{"id":46011,"date":"2023-07-12T13:33:28","date_gmt":"2023-07-12T13:33:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/?post_type=blog_post&p=46011"},"modified":"2023-07-12T15:49:11","modified_gmt":"2023-07-12T15:49:11","slug":"interview-kate-alzapiedi","status":"publish","type":"blog_post","link":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/interview-kate-alzapiedi\/","title":{"rendered":"Schnelligkeit und Compliance sind kein Widerspruch auf dem Weg zu Innovationen"},"content":{"rendered":"\n
RD: Kate: RD: RD: Kate: RD: RD: RD: Kate: RD: RD: Kate: RD: Die von CCC und Outsell ver\u00f6ffentlichte \u201cInformation Seeking and Consumption\u201c Studie verdeutlicht, wie wichtig f\u00fcr Wissensarbeiter:innen der Zugang zu Fachver\u00f6ffentlichungen …<\/p>\n","protected":false},"author":242,"featured_media":46015,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":"","_links_to":"","_links_to_target":""},"internal_tag":[],"topic":[],"coauthors":[],"class_list":["post-46011","blog_post","type-blog_post","status-publish","has-post-thumbnail","hentry"],"yoast_head":"\n
Die von CCC und Outsell ver\u00f6ffentlichte \u201c<\/em>Information Seeking and Consumption\u201c<\/em><\/a> Studie verdeutlicht, wie wichtig f\u00fcr Wissensarbeiter:innen der Zugang zu Fachver\u00f6ffentlichungen ist, und dass es entscheidend ist, diese unkompliziert und schnell teilen zu k\u00f6nnen. Gleichzeitig steigt das Risko von Urheberrechtsverletzungen, wenn immer mehr Inhalte immer h\u00e4ufiger geteilt werden. Wir haben mit Kate Alzapiedi<\/a>, Director of Sales bei RightsDirect, dar\u00fcber gesprochen, welche Erkenntnisse der Studie sie besonders bemerkenswert findet, und warum Geschwindigkeit und Compliance kein Widerspruch sind.<\/em><\/p>\n\n\n\n
Kate, in einem fr\u00fcheren Interview f\u00fcr den Velocity of Content Blog<\/a> hast du gesagt, dass w\u00e4hrend deines ersten Jobs bei Excerpta Medica Medical Communications (Teil von Elsevier Science) im Jahr 1993 die modernste Art Content zu teilen die CD-ROM war. Was ist Dir durch den Kopf gegangen, als du die Ergebnisse unserer aktuellen \u201cInformation Seeking and Consumption\u201c Studie gelesen hast, in der danach gefragt wurde, wie Wissensarbeiter:innen Fachinhalte teilen?<\/p>\n\n\n\n
Wie rasend schnell technische Innovationen die Art, wie wir Wissen nutzen und teilen, ver\u00e4ndern. Die Studie besagt, dass Kollaborations-Tools der h\u00e4ufigste Weg auf dem Content geteilt wird (41%) sind – mehr noch als der E-Mail-Anhang (39%) oder ein Link (14%).<\/p>\n\n\n\n
Was sind aus Deiner Sicht die Gr\u00fcnde daf\u00fcr, dass Kollaborations-Tools so beliebt sind?
Kate:
Wie wir im wissenschaftlichen Bereich des Online-Publishing gesehen haben: Es geht um Geschwindigkeit. Je schneller Inhalte mit dem Team oder externen Partner:innen urheberrechtskonform geteilt werden k\u00f6nnen, umso besser. Forschung & Entwicklung ist ein Wettrennen um Innovationen, und Kollaborations-Tools sind ein wichtiger Beschleuniger dabei.<\/p>\n\n\n\n
Was war f\u00fcr dich die spannendste Erkenntnis der Studie?<\/p>\n\n\n\n
Die Diskrepanz zwischen der Einstellung zum Urheberrecht und dem tats\u00e4chlichen Handeln. 84% der Befragten aus den deutschsprachigen L\u00e4ndern (DACH) geben an, sich der Urheberrechtsrichtlinie ihrer jeweiligen Unternehmen bewusst zu sein. Das ist die gute Nachricht.<\/p>\n\n\n\n
Und es gibt auch eine weniger gute Nachricht?
Kate:
Leider ja. Denn gleichzeitig geben 80% der Befragten an, dass sie davon ausgehen, dass ein Teilen gesch\u00fctzter Ver\u00f6ffentlichungen mit anderen ohne weiteres erlaubt sei, wenn die Informationen aus dem Internet stammen oder in gedruckter Form vorliegen. Wie wir wissen – und wie wir es als Teil unserer t\u00e4glichen Arbeit in der Branche kommunizieren – ist das in aller Regel nicht erlaubt, wenn die daf\u00fcr n\u00f6tigen Nutzungsrechte nicht vorliegen.<\/p>\n\n\n\n
Wie kommt es zu dieser Diskrepanz aus Deiner Sicht?
Kate:
69 % der Befragten gaben an, dass die Einholung notwendiger Nutzungsrechte ein Hindernis f\u00fcr den Informationsaustausch darstellt. Da Forscher:innen darauf abzielen, Innovationen zu beschleunigen, gibt es Zeiten, in denen Geschwindigkeit Vorrang vor der Sorgfalt bei der Kl\u00e4rung der erforderlichen Nutzungsrechte hat.<\/p>\n\n\n\n
Das kann f\u00fcr Unternehmen riskant sein, richtig?<\/p>\n\n\n\n
Absolut. Die Tatsache, dass urheberrechtlich gesch\u00fctzte Inhalte im digitalen Arbeitsalltag schnell und einfach geteilt werden k\u00f6nnen, erh\u00f6ht das Risiko von Urheberrechtsverletzungen, und k\u00f6nnte folglich m\u00f6glicherweise kostspielige Klagen oder Vergleiche nach sich ziehen und auch den Ruf eines Unternehmens sch\u00e4digen.<\/p>\n\n\n\n
Was ist aus Deiner Sicht eine Antwort auf diese Herausforderung?
Kate:
Compliance und Schnelligkeit sind kein Widerspruch. Oft mangelt es an Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen. Gefragt sind praktische Tools, die sich in den Arbeitsablauf integrieren, ohne den Arbeitsalltag zu unterbrechen. Ein starkes Compliance- und Lizenzprogramm mit einer entsprechenden Software macht die gemeinschaftliche Nutzung von Fachver\u00f6ffentlichungen durch die Mitarbeiter:innen rechtssicher. So wird es in einem Unternehmen m\u00f6glich ungehindert an Fachinhalten zusammenzuarbeiten.<\/p>\n\n\n\n
Mit RightFind gibt es eine Software- und Lizenzl\u00f6sung, die die passende Antwort liefert?<\/p>\n\n\n\n
Ja. Mit RightFind bieten wir integrierte Workflow-Tools. RightFind Enterprise bietet sofortigen Zugriff auf wissenschaftliche Literatur und Daten, und erleichtert die urheberrechtskonforme Zusammenarbeit. \u00dcber eine Viertelmillion Nutzer:innen in 113 L\u00e4ndern arbeiten mit RightFind. Ich glaube diese Zahlen zeigen, das wir ein Tool anbieten, das Unternehmen dabei hilft innovativ zu sein \u2013 und gleichzeitig Urheberrechte zu achten.<\/p>\n\n\n\n
Danke f\u00fcr Deine Zeit, Kate.<\/p>\n\n\n\nHier k\u00f6nnen Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Studie lesen.<\/a><\/h4>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"