Um ein Medikament zu finden, braucht es mehr als nur eine gute Idee. Je mehr Zeit Medikamentenentdecker*innen durch die umfassende Identifizierung aller relevanten Informationen, Beweise und Daten sparen k\u00f6nnen, desto besser.<\/em><\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\nSemantik in biomedizinischen Daten<\/h6>\n\n\n\n Die meisten Wissenschaftler*innen in dieser fr\u00fchen Rolle der Arzneimittelentdeckung sind mit einer Reihe \u00f6ffentlicher, propriet\u00e4rer und anderer Informationsquellen konfrontiert, die sie ben\u00f6tigen, um erfolgreich zu navigieren und Abfragen durchzuf\u00fchren. Die Realit\u00e4t ist ein Browserfenster voller Registerkarten, in dem Forscher*innen versuchen, \u00e4hnliche Abfragen einzugeben, um die Ergebnisse zu sammeln, um die gesuchten Beweise zu interpretieren und zusammenzustellen. Dies ist bereits komplex genug, aber nicht alle Plattformen, auf die Forscher*innen Zugriff haben, funktionieren auf die gleiche Weise, es gibt wenig Transparenz \u00fcber L\u00fccken in der Abdeckung, Suchmethoden k\u00f6nnen variieren und Namenskonventionen und Datenstrukturen k\u00f6nnen zwischen den Plattformen erheblich unterschiedlich sein.<\/p>\n\n\n\n
Dieser letzte Punkt ist wichtig. Die Semantik der Benennung in biomedizinischen Daten ist komplex, verwirrend, widerspr\u00fcchlich, entwickelt sich weiter und wird von verschiedenen Beweisen und Datenressourcen auf unterschiedliche Weise gehandhabt. Beispielsweise war die Lebererkrankung MASH \u2013 metabolische dysfunktionsassoziierte Steatohepatitis \u2013 bis vor kurzem als NASH, nicht alkoholbedingte Steatohepatitis, bekannt. MASH kann auch als MASLD, metabolische dysfunktionsassoziierte steatotische Lebererkrankung, bezeichnet werden. Bei Krankheitsindikationen, bei denen die Forschung schnell voranschreitet, \u00e4ndern sich auch die Benennung und Beziehungen der beteiligten Prozesse. F\u00fcr Forscher*innen auf diesem Gebiet mag dies offensichtlich sein, aber es wird in der Tat sehr komplex, verschiedene Daten- und Beweisquellen mit allen m\u00f6glichen Kombinationen und Permutationen von Synonymen abfragen zu k\u00f6nnen, um alle relevanten Daten und Inhalte umfassend zur\u00fcckzugeben.<\/p>\n\n\n\n
Ausarbeiten, wie ein m\u00f6gliches neues Medikamentenprogramm aussehen k\u00f6nnte<\/h6>\n\n\n\n F\u00fcr die meisten Benutzer*innen ist das Sammeln von Daten und Beweisen f\u00fcr die fr\u00fchzeitige Entdeckung von Arzneimitteln ein sehr zeitaufw\u00e4ndiger und frustrierender Prozess. Woher wissen Sie, dass Sie alle verf\u00fcgbaren Beweise gefunden haben? Woher wissen Sie, ob Sie Ihre Anfrage f\u00fcr diese Plattform richtig formuliert haben? Wie k\u00f6nnen Sie sicher sein, dass Sie nichts \u201eOffensichtliches\u201c \u00fcbersehen haben? Sie haben vor sechs Monaten eine Schulung auf dieser Plattform absolviert. Wie sicher sind Sie, dass Sie das Beste aus dem herausgeholt haben, was verf\u00fcgbar ist? Warum k\u00f6nnen Sie dies nicht an einem Ort tun, der die gesamte Literatur und Beweise abdeckt, auf die Sie zugreifen k\u00f6nnen?<\/p>\n\n\n\n
Nun, es gibt einen Ort, und das ist RightFind Navigate (https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/losungen-rightfind-navigate\/<\/a> ). Durch die Zusammenf\u00fchrung \u00f6ffentlich verf\u00fcgbarer Ressourcen (z. B. ClinicalTrials.gov), lizenzierter Inhaltsquellen und intern erstellter propriet\u00e4rer Informationen, auf die Forscher*innen m\u00f6glicherweise an einem Ort Zugriff haben, und durch die Nutzung der Semantik- und Synonymverwaltung von SciBite ist es m\u00f6glich, mehrere Quellen systematisch zu durchsuchen von Beweismitteln mit umfassenden Abfragen an einem Ort. Es ist nicht mehr n\u00f6tig, zehn weitere Tabs einzugeben und komplexe Abfragen in der Hoffnung, die richtigen W\u00f6rter in der richtigen Reihenfolge zu rekonstruieren, zu rekonstruieren.<\/p>\n\n\n\nForscher*innen k\u00f6nnen sich sicherer darauf verlassen, dass alles gefunden wurde, was gefunden werden kann, und k\u00f6nnen von der Suche nach Beweisen zum Verst\u00e4ndnis \u00fcbergehen und die Entwicklung eines m\u00f6glichen neuen Medikamentenprogramms vorantreiben. RightFind Navigate hilft, Zeit und Frust zu sparen und erm\u00f6glicht es Forscher*innen, mit Zuversicht mit dem Aufbau von Medikamentenprogrammen fortzufahren, und tr\u00e4gt dazu bei, den ROI des Unternehmens zu maximieren, da die Bereitstellung propriet\u00e4rer Daten genau dort Wirkung zeigt, wo sie ben\u00f6tigt wird.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Um ein Medikament zu finden, braucht es mehr als nur eine gute Idee. Je mehr Zeit Medikamentenentdecker*innen durch die umfassende Identifizierung aller relevanten Informationen, Beweise und Daten sparen k\u00f6nnen, desto besser.<\/p>\n","protected":false},"author":256,"featured_media":46339,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":"","_links_to":"","_links_to_target":""},"internal_tag":[],"topic":[952,978],"coauthors":[1005],"class_list":["post-46335","blog_post","type-blog_post","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","topic-pharma-and-healthcare-de","topic-research-development-de"],"yoast_head":"\n
Einige Gedanken zu FOMO und der Realit\u00e4t in der Fr\u00fchphase der Arzneimittelforschung - RightsDirect<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n \n\t \n\t \n\t \n