neue Zitate von PubMed<\/a> indexiert wurden. Diese Datenflut stellt eine gewaltige Herausforderung dar:<\/p>\n\n\n\nWie k\u00f6nnen MA-Fachleute Informationen effizient durchforsten, um relevante, qualitativ hochwertige Studien f\u00fcr fundierte Entscheidungen zu finden?<\/h6>\n\n\n\n Die Antwort liegt in der Einf\u00fchrung innovativer L\u00f6sungen wie Literaturverwaltungstechnologien, spezialisierten Datenbanken, multidisziplin\u00e4rer Zusammenarbeit und digitaler Berichterstattung sowie Freigabe in Echtzeit. Diese Strategien sind nicht nur notwendig, um sich in der riesigen Landschaft der medizinischen Forschung zurechtzufinden; sie sind auch entscheidend f\u00fcr die Gestaltung der Zukunft patientenzentrierter Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen.<\/p>\n\n\n\n
Einf\u00fchrung von Literaturverwaltungstechnologien<\/h6>\n\n\n\n Die Nutzung kundenspezifischer und\/oder markt\u00fcblicher Softwarel\u00f6sungen, die speziell f\u00fcr den effizienten Umgang mit medizinischer Literatur entwickelt wurden, kann enorme Vorteile haben. Diese Technologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Rationalisierung der Aufgaben der Suche, des Abrufs und der Organisation von Publikationen, um die Effizienz zu steigern und in der heutigen Hochdruckumgebung Zeit zu sparen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen f\u00fcr k\u00fcnstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um die Suchgenauigkeit und -geschwindigkeit deutlich zu verbessern, wird eine schnelle Navigation durch umfangreiche Literatur erm\u00f6glicht und sichergestellt, dass relevante Informationen schnell zug\u00e4nglich sind.<\/p>\n\n\n\n
Was Sie bedenken sollten: Trotz der technologischen Fortschritte ist es wichtig zu erkennen, dass manuelle Such- und Sortierbem\u00fchungen weiterhin eine entscheidende Rolle in den Arbeitsabl\u00e4ufen vieler MA-Teams spielen und menschliche Aufsicht weiterhin wichtig ist.<\/p>\n\n\n\n
Verwenden Sie spezialisierte Datenbanken<\/h6>\n\n\n\n Wenn Sie sich auf die Verwendung von Datenbanken konzentrieren, die speziell auf bestimmte Therapiebereiche oder Krankheiten zugeschnitten sind, k\u00f6nnen Sie die Abfrage irrelevanter Daten minimieren und sicherstellen, dass die Suchergebnisse so relevant und n\u00fctzlich wie m\u00f6glich sind. Dieser Zugriff auf wichtige Erkenntnisse, einschlie\u00dflich realer Beweise und Ergebnisse klinischer Studien, wird durch die Nutzung spezialisierter Datenbanken und Register verbessert, die sich klinischen Studien, Bildgebung und Genetik widmen. Dies erm\u00f6glicht eine gezieltere und effizientere Suchstrategie.<\/p>\n\n\n\n
Implementierungstipp: Das Anbieten einer kuratierten Liste wichtiger Datenbanken in diesen Spezialbereichen kann Forscher*innen eine pr\u00e4zisere Anleitung bieten und den Forschungsprozess weiter rationalisieren.<\/p>\n\n\n\n
Bilden Sie multidisziplin\u00e4re Teams<\/h6>\n\n\n\n Erw\u00e4gen Sie die Bildung von kollaborativen Teams, die eine vielf\u00e4ltige Gruppe von Fachleuten wie MA-Fachleute, Datenwissenschaftler*innen, Epidemiologen, Gesundheitsergebnisforscher*innen, klinische Forscher*innen und Sicherheitsspezialisten umfassen. Diese Art von multidisziplin\u00e4ren Teams ist f\u00fcr die Bewertung der Ergebnisse von Literaturrecherchen von entscheidender Bedeutung. Durch die Nutzung vielf\u00e4ltiger Fachkenntnisse kann das Team seine F\u00e4higkeit verbessern, verschiedene Datentypen zu interpretieren und sie in umsetzbare Erkenntnisse zu integrieren, die praktisch und wertvoll sind.<\/p>\n\n\n\n
Der Mehrwert: Eine kollaborative Anstrengung ist der Schl\u00fcssel zur Synthese umfassender Ansichten aus unterschiedlichen Literaturst\u00fccken und verbessert so die Qualit\u00e4t und Anwendbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse.<\/p>\n\n\n\n
Einf\u00fchrung digitaler Berichterstattung\/Informationsaustausch in Echtzeit<\/h6>\n\n\n\n Implementieren oder \u00fcbernehmen Sie digitale Berichtstools und Dashboards, die sofortige Benachrichtigungen und Updates zu neuen Studien, Forschungsergebnissen und Entwicklungen in bestimmten Interessensgebieten bieten. Echtzeittools sind entscheidend f\u00fcr die Aufrechterhaltung einer aktuellen Wissensbasis in sich schnell entwickelnden Bereichen, damit MA-Expert*innen zusammenarbeiten und fundierte Entscheidungen treffen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcber E-Mails hinaus ist es wichtig, kreative Verbreitungstechniken f\u00fcr diese Berichte zu erkunden und zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Kommunikation effektiv ist und alle relevanten Beteiligten effizient einbezieht, und \u00fcber traditionelle Methoden wie E-Mail hinauszugehen, um einen dynamischeren und interaktiveren Informationsaustausch zu erm\u00f6glichen.<\/p>\n\n\n\n
Hier sind einige Beispiele, wie das aussehen k\u00f6nnte:<\/p>\n\n\n\n
\nInteraktive Dashboards: Verwenden Sie Echtzeit-Datenvisualisierung und Warnsysteme f\u00fcr sofortige Updates (Tableau und Power BI bieten diese Optionen)<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\nKollaborative Plattformen: Setzen Sie digitale Plattformen (Tools wie Slack oder Microsoft Teams) f\u00fcr spezialisierte Diskussionskan\u00e4le und den Informationsaustausch ein<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\nKurze Videozusammenfassungen: Bieten Sie pr\u00e4gnante aufgezeichnete Video\u00fcbersichten wichtiger Ver\u00f6ffentlichungen\/Ergebnisse zum leichteren Verst\u00e4ndnis und als Referenz an (Hinweis: Beauftragen Sie Ihre Schulungsteams damit, diese zu leiten!)<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\nAutomatische Warnmeldungen: Implementieren Sie ma\u00dfgeschneiderte Benachrichtigungen f\u00fcr die neuesten Ver\u00f6ffentlichungen oder Nachrichten<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\nMobile Anwendungen: Erw\u00e4gen Sie die Verwendung oder Entwicklung einer App f\u00fcr sofortige Benachrichtigungen zu neuen Forschungsergebnissen, Wettbewerbsinformationen und Branchenupdates<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\nRegelm\u00e4\u00dfige virtuelle Meetings: Planen und f\u00fchren Sie Online-Sitzungen f\u00fcr kontinuierliches Lernen und strategische Diskussionen durch<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nDie Optimierung medizinischer Erkenntnisse und F\u00e4higkeiten innerhalb von Medical Affairs-Organisationen erfordert die Umsetzung zumindest dieser Schl\u00fcsselstrategien. Wenn Sie sicherstellen k\u00f6nnen, dass Sie \u00fcber eine ma\u00dfgeschneiderte Softwarel\u00f6sung verf\u00fcgen, um medizinische Literatur effizient zu handhaben, spezialisierte Datenbanken einsetzen, wenn Ressourcen erforderlich sind, die auf bestimmte Therapiebereiche zugeschnitten sind, um den Abruf irrelevanter Daten zu minimieren und Relevanz sicherzustellen, multidisziplin\u00e4re Teams bilden und mit ihnen zusammenarbeiten, um unterschiedliche Perspektiven zu f\u00f6rdern und die Dateninterpretation zu verbessern, und schlie\u00dflich digitale Tools f\u00fcr die Berichterstellung und den Informationsaustausch in Echtzeit nutzen, um sofortige Updates zu neuen Studien und Entwicklungen zu erm\u00f6glichen; so wird sichergestellt, dass Ihr Team \u00fcber relevante Informationen in seinen jeweiligen Interessensgebieten auf dem Laufenden bleibt.<\/p>\n\n\n\n
Erfahren Sie hier<\/a>, wie die L\u00f6sungen von CCC Medical Affairs-Teams unterst\u00fctzen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Im letzten Jahrzehnt hat sich die Rolle von Medical Affairs (MA)-Fachleuten von Verwalter*innen wissenschaftlicher Daten zu zentralen Akteur*innen an der Schnittstelle zwischen Forschungs-, Entwicklungs- und Vermarktungsstrategien entwickelt. <\/p>\n","protected":false},"author":261,"featured_media":46472,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":"","_links_to":"","_links_to_target":""},"internal_tag":[],"topic":[951,952],"coauthors":[1011],"class_list":["post-46468","blog_post","type-blog_post","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","topic-information-management-de","topic-pharma-and-healthcare-de"],"yoast_head":"\n
Von der Herausforderung zur Chance: Verbesserung der Literaturrecherche f\u00fcr Medical Affairs - RightsDirect<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n \n\t \n\t \n\t \n