{"id":46649,"date":"2024-12-12T16:20:55","date_gmt":"2024-12-12T16:20:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/?post_type=blog_post&p=46649"},"modified":"2024-12-12T16:20:57","modified_gmt":"2024-12-12T16:20:57","slug":"daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt","status":"publish","type":"blog_post","link":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/","title":{"rendered":"Daten besser finden: Wie RightFind Navigate die 20 Millionen Synonyme von SciBite nutzt"},"content":{"rendered":"\n

Dieser Blogpost wurde \u00fcbersetzt vom Velocity of Content Blog des CCC.<\/a><\/p>\n\n\n\n

Wenn Sie Ihre Reise in die Welt der FAIR-Daten (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) beginnen und nach besseren M\u00f6glichkeiten suchen, Ihre Daten zu suchen und zu analysieren, sind Sie zweifellos schon auf Ontologien<\/a> gesto\u00dfen, da diese eine Voraussetzung f\u00fcr FAIR-Daten sind. Eine Ontologie ist eine Darstellung des Wissens innerhalb eines bestimmten Bereichs und bietet eine Konsensansicht, auf die sich Fachexpert*innen auf dem Gebiet einigen. Sie beschreibt die Schl\u00fcsselkonzepte und wie diese miteinander in Beziehung stehen.<\/p>\n\n\n\n

Die Heterogenit\u00e4t und Komplexit\u00e4t der Sprache in den Biowissenschaften haben die Entwicklung einer breiten Palette von Ontologien erforderlich gemacht, die Konzepte wie Gene, Medikamente, Indikationen und Nebenwirkungen abdecken. Der Schl\u00fcssel zur Dateninteroperabilit\u00e4t ist die Verwendung \u00f6ffentlicher Kennungen innerhalb von Ontologien, die sicherstellen, dass Personen, die in verschiedenen Organisationen arbeiten, bei der Suche nach Inhalten oder der Aufzeichnung experimenteller Ergebnisse auf dasselbe Konzept verweisen.<\/p>\n\n\n\n

Ontologien bieten zwar eine Konsensansicht des Wissens in einem bestimmten Bereich, aber die Zuordnung unstrukturierter oder halbstrukturierter Daten wie wissenschaftlicher Literatur oder interner Berichte zu Ontologien und die Erstellung strukturierter und harmonisierter Daten ist nicht einfach. Die Beschleunigung der Datengenerierung und die Ausweitung des Quellenumfangs schaffen auch Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung eines umfassenden und aktuellen Konsenses. SciBite<\/a> wurde mit dem Ziel gegr\u00fcndet, die H\u00fcrden f\u00fcr die Implementierung von Ontologien zur Strukturierung von Daten zu senken und das Fachwissen und die Werkzeuge bereitzustellen, um dies effektiv zu tun. Das Ontologieteam von SciBite verf\u00fcgt insgesamt \u00fcber mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Ontologien und deren Verwendung zur Strukturierung von Daten. Dieses Fachwissen f\u00fchrt zu einer beschleunigten Implementierung von Ontologien f\u00fcr Kund*innen und Partner*innen und ebnet den Weg f\u00fcr robuste Suche, Analysen und KI\/ML.<\/p>\n\n\n\n

Die VOCabs von SciBite sind in die RightFind Navigate-Software<\/a> von CCC integriert und erweitern die Suchfunktionen, indem sie es Benutzer*innen erm\u00f6glichen, relevante Daten \u00fcber die spezifischen gesuchten W\u00f6rter hinaus zu finden. Dies rationalisiert den Forschungsprozess, indem Informationen mithilfe biomedizinischer Vokabulare und semantischer Suchfunktionen kontextualisiert werden, was zu schnelleren Entdeckungen f\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n

Ontologie vs. VOCab?<\/h4>\n\n\n\n

Was ist erforderlich, um eine \u00f6ffentliche Ontologie zu nehmen und diese auf Ihre unstrukturierten Daten anzuwenden? SciBite begegnet dieser Herausforderung, von einer \u00f6ffentlichen Ontologie zu strukturierten Daten zu gelangen, die sich an dieser Ontologie ausrichten, \u00fcber einen Prozess namens Named Entity Recognition oder NER. Der NER-Prozess basiert darauf, eine Ontologie im Speicher zu behalten und umfasst das Durchsuchen eines Dokuments und das Identifizieren von Konzepten wie Medikamenten oder Indikationen. Nach der Identifizierung wird ein \u00f6ffentlicher Identifikator aus der Ontologie zugewiesen, zusammen mit zus\u00e4tzlichen Informationen, die in dieser Ontologie enthalten sind, wie Synonyme, Zuordnungen zu anderen Ontologien und Links zu \u00f6ffentlichen Datenbanken. \u00d6ffentliche Ontologien sind eine reichhaltige und wertvolle Ressource, sind aber aus mehreren Gr\u00fcnden oft nicht ideal f\u00fcr diesen NER-Prozess geeignet. Erstens variieren Komplexit\u00e4t und Tiefe in Bezug auf Abdeckung und Synonymunterst\u00fctzung stark zwischen Ontologien, wobei einige Ontologien wie MedDRA sehr gro\u00df und breit sind, aber Synonyme v\u00f6llig fehlen. Den meisten \u00f6ffentlichen Ontologien fehlen Synonyme, da Synonyme eigentlich f\u00fcr NER ben\u00f6tigt werden, was nicht der prim\u00e4re Anwendungsfall \u00f6ffentlicher Ontologien ist. Zweitens ist der Kontext, in dem eine Entit\u00e4t in einem Dokument vorkommt, entscheidend f\u00fcr die Genauigkeit der Entit\u00e4tserkennung. Beispielsweise k\u00f6nnte \u201eIgel\u201c eine Art oder ein Gen sein, und der Kontext des umgebenden Satzes ist entscheidend f\u00fcr die genaue Kennzeichnung des Konzepts und damit f\u00fcr die Genauigkeit der nachgelagerten Suche oder Analyse. SciBites NER-optimierte Version einer \u00f6ffentlichen Ontologie hei\u00dft VOCab, und das Ontologieteam von SciBite unternimmt eine Reihe automatisierter und manueller Schritte, um von der \u00f6ffentlichen Ontologie zu VOCab zu gelangen:<\/p>\n\n\n\n

1. Qualit\u00e4tskontrolle und Validierung der zugrunde liegenden \u00f6ffentlichen Ontologie<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffentliche Ontologien werden von der Community bearbeitet und entwickeln sich st\u00e4ndig weiter. Daher gibt es verschiedene Versionen dieser \u00f6ffentlichen Ontologien und sie enthalten oft Fehler oder Inkonsistenzen. SciBite verwaltet die Versionierung \u00f6ffentlicher Ontologien und f\u00fchrt Qualit\u00e4tskontrolle und Validierung durch, korrigiert Adressierungsfehler, wenn sie erkannt werden, und gibt Feedback zur\u00fcck, damit sie in der Quellontologie behoben werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

2. Unterteilung \u00f6ffentlicher Ontologien in funktionale Einheiten, die sich an Anwendungsf\u00e4llen orientieren<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Einige \u00f6ffentliche Ontologien k\u00f6nnen sehr gro\u00df sein und ein breites Spektrum an Konzepten abdecken, die sich mit anderen Ontologien \u00fcberschneiden k\u00f6nnen. Wenn diese in ihrer Gesamtheit implementiert w\u00fcrden, w\u00e4ren sie rechenintensiv und w\u00fcrden Konzepte abdecken, die besser von spezialisierteren Ontologien abgedeckt werden. Hier kommen SciBites Fachwissen und Kenntnisse \u00fcber \u00f6ffentliche Ontologien zum Tragen und SciBite kann Kund*innen und Partner*innen beraten, welche VOCabs f\u00fcr einen bestimmten Anwendungsfall zu verwenden sind.<\/p>\n\n\n\n

3. Halbautomatische Synonymerweiterung<\/strong><\/p>\n\n\n\n

SciBite f\u00fcgt den Quellontologien automatisch eine gro\u00dfe Anzahl zus\u00e4tzlicher Synonyme \u00fcber Regeln hinzu, beispielsweise zur Unterst\u00fctzung britischer und amerikanischer Schreibweise, Pluralisierung, Unterschiede in der Wortreihenfolge und h\u00e4ufiger Rechtschreibfehler.<\/p>\n\n\n\n

4. Manuelle Kuratierung durch Fachexpert*innen<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal von SciBite ist unsere Expertise in den Biowissenschaften. Das Ontologieteam von SciBite kuratiert unsere VOCabs manuell und f\u00fcgt Synonyme hinzu, die \u00fcber das hinausgehen, was in den \u00f6ffentlichen Ontologien enthalten ist. Dar\u00fcber hinaus werden Regeln erstellt, um den Kontext zu ber\u00fccksichtigen, in dem eine Entit\u00e4t auftritt, wodurch die Genauigkeit des Erkennungsprozesses verbessert wird.<\/p>\n\n\n\n

VOCab-Pakete<\/h4>\n\n\n\n

SciBite bietet derzeit rund 100 VOCabs an, die auf \u00f6ffentlichen Ontologien basieren und die eindeutigen Kennungen nutzen, aber f\u00fcr die Ausrichtung unstrukturierter Daten \u00fcber Named Entity Recognition (NER) optimiert sind. Diese VOCabs sind in erg\u00e4nzenden Paketen zusammengefasst, um bestimmte Arten von Anwendungsf\u00e4llen zu unterst\u00fctzen. Die VOCab-Pakete, die SciBite derzeit anbietet, sind Core, Biopharma, Clinical, Genotype\/Phenotype, Business Intelligence, Clinical Data Interchange Standards Consortium (CDISC), Allotrope, Chemistry Manufacturing and Controls (CMC) und Agrochemical.<\/p>\n\n\n\n

Welche Anwendungsf\u00e4lle werden vom Core VOCab Pack unterst\u00fctzt?<\/h4>\n\n\n\n

Wenn Kund*innen zum ersten Mal \u00fcber die Verwendung von SciBite VOCabs nachdenken, ist der logische Ausgangspunkt das Core VOCab Pack. Dies ist das gr\u00f6\u00dfte der SciBite VOCab Packs und auch das umfassendste in Bezug auf die Abdeckung biomedizinischer Konzepte. Das Core VOCab Pack deckt biomedizinische Konzepte ab, die die wissenschaftliche Literaturrecherche unterst\u00fctzen w\u00fcrden, einschlie\u00dflich biologischer Konzepte wie Anatomie, Enzyme, Proteine, Gene und Mikro-RNA, Geschlecht.<\/p>\n\n\n\n

Bezogen auf die menschliche Biologie deckt dieses VOCab auch Krankheiten und Pathogenese ab, einschlie\u00dflich Indikationen, Arzneimittel, Wirkmechanismen, mikrobielle Arten und Metaboliten. Um die Beschreibung experimenteller Verfahren zu unterst\u00fctzen, deckt das Core VOCabs Pack Konzepte wie Biochemikalien, Laborverfahren, Ma\u00dfnahmen und Arten im Fall experimenteller Systeme ab.<\/p>\n\n\n\n

RightFind Navigate von CCC enth\u00e4lt \u00fcber 20 Millionen Synonyme aus den biomedizinischen Vokabularen von SciBite und reichert Suchergebnisse semantisch \u00fcber eine Vielzahl verbundener Datenquellen an, darunter PubMed, Europe PMC, NIH Clinical Trials, FDA@Drugs und \u00fcber 40 weitere lizenzierte Datenquellen von Drittanbietern. Mit in Echtzeit angewendeten Vokabularen bietet RightFind Navigate mit semantischer Suche ein flexibles, skalierbares, offenes \u00d6kosystem, das darauf ausgelegt ist, den Ertrag der Unternehmen aus ihren Inhalts- und Dateninvestitionen zu maximieren.<\/p>\n\n\n\n

Einige Beispiele f\u00fcr Anwendungsf\u00e4lle, die das Kern-VOCab-Paket unterst\u00fctzen k\u00f6nnte, sind die \u00dcberpr\u00fcfung der wissenschaftlichen Literatur, um potenzielle Biomarker zu identifizieren, die mit einer bestimmten Indikation in Zusammenhang stehen. RightFind Navigate mit semantischer Suche konsolidiert verschiedene Inhaltstypen und nutzt das VOCab-Paket, um gezielte Erkundung und Vertrauen zu bieten, ohne dass umfassende Datenwissenschaftskenntnisse erforderlich sind.<\/p>\n\n\n\n

Die Suche in Inhaltsquellen in RightFind Navigate, wie dem RightFind-Katalog wissenschaftlicher Literatur, Medline oder Elseviers Science Direct, mithilfe des SciBite Core VOCab-Pakets w\u00fcrde es Forschern erm\u00f6glichen, Biomarker (Gene, Proteine \u200b\u200boder miRNAs) zu identifizieren, die mit einer Indikation oder Untertypen einer Indikation in Zusammenhang stehen. So k\u00f6nnten Forscher*innen feststellen, welche Patient*innen auf ein bestimmtes Therapeutikum ansprechen k\u00f6nnten, was die Gestaltung einer klinischen Studie oder Untersuchung unterst\u00fctzen w\u00fcrde. Diese Informationen k\u00f6nnten auch verwendet werden, um die potenzielle Marktgr\u00f6\u00dfe eines neuen Therapeutikums einzusch\u00e4tzen. Ein weiterer potenzieller Anwendungsfall w\u00e4re die Identifizierung von Biomarkern oder Signalwegen, die mit der Behandlung selbst in Zusammenhang stehen, was Forscher*innen dabei helfen w\u00fcrde, potenzielle unerw\u00fcnschte Wirkungen zu identifizieren und festzustellen, welche Signalwege moduliert werden.<\/p>\n\n\n\n

Das Core VOCab-Paket k\u00f6nnte auch verwendet werden, um die wissenschaftliche Literatur auf Wettbewerbsinformationen zu \u00fcberpr\u00fcfen und nach Therapien zu suchen, die auf dieselben Proteine \u200b\u200boder Signalwege abzielen oder einen gemeinsamen Wirkmechanismus haben k\u00f6nnten. Die \u00dcberpr\u00fcfung einer aggregierten Suche nach ver\u00f6ffentlichter wissenschaftlicher Literatur, Patenten und klinischen Studien in RightFind Navigate w\u00fcrde Informationen dar\u00fcber liefern, was bereits auf dem Markt ist und was m\u00f6glicherweise in Zukunft auf den Markt kommen k\u00f6nnte, mit dem Mehrwert von SciBite VOCabs zur Kontextualisierung von Suchergebnissen f\u00fcr Wettbewerbsanalyse-Workflows.<\/p>\n\n\n\n

Forscher*innen im Fr\u00fchstadium k\u00f6nnen das Kernvokabularpaket in RightFind Navigate w\u00e4hrend der Arzneimittelentdeckungsphase nutzen, um Tests oder Techniken zu identifizieren, die zur erfolgreichen Bewertung \u00e4hnlicher Verbindungen verwendet wurden, wodurch ein Forscher*innen wertvolle Zeit bei der Entwicklung eines neuen Tests von Grund auf spart. SciBite-Ontologien k\u00f6nnen in Verbindung mit RightFind Navigate Forschern im Fr\u00fchstadium helfen, schneller an die richtigen Informationen zu gelangen und die Angst vor dem \u00dcbersehen wichtiger Daten zu verringern. Dies k\u00f6nnte auch dazu beitragen, potenzielle Expert*innen oder wichtige Meinungsf\u00fchrer*innen auf dem Gebiet zu identifizieren. Wenn das Kernvokabularpaket auch zur Suche in internen Dokumenten wie ELN-Daten oder SharePoint-Laufwerken verwendet wird, k\u00f6nnte es auch dazu verwendet werden, internes Fachwissen zu einem bestimmten Test oder einer bestimmten Technik zu identifizieren und sogar die Duplizierung von Daten zu vermeiden, die bereits innerhalb der Organisation vorhanden sind. Und f\u00fcr alle diese regelm\u00e4\u00dfig stattfindenden Aktivit\u00e4ten k\u00f6nnen die Warnmeldungen von RightFind Navigate verwendet werden, um neue Inhalte kontinuierlich zu \u00fcberwachen und zu aktualisieren, sodass Forscher*innen dieselben Suchvorg\u00e4nge nicht immer wieder manuell ausf\u00fchren m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n

Fazit<\/h4>\n\n\n\n

Zusammenfassend l\u00e4sst sich sagen, dass das in RightFind Navigate integrierte Kern-VOCab-Paket von SciBite einen hervorragenden Einstiegspunkt f\u00fcr das Hinzuf\u00fcgen von Ontologien und semantischer Suche in einem breiten Spektrum biologischer Konzepte bietet. Die umfassende Synonymunterst\u00fctzung und Kontextualisierung bedeutet, dass die Suchgenauigkeit und -abfrage im Vergleich zur Stichwortsuche erheblich verbessert werden. Das Kern-VOCab-Paket kann auch mit spezialisierteren VOCabs kombiniert werden, um ein breiteres Spektrum an Anwendungsf\u00e4llen zu unterst\u00fctzen. Wir werden einige der spezialisierteren VOCabs in weiteren Blogbeitr\u00e4gen behandeln.<\/p>\n\n\n\n

Weiterf\u00fchrende Literatur:<\/h5>\n\n\n\n

Vorteile der semantischen Anreicherung in der gesamten Arzneimittelentwicklungspipeline<\/a><\/p>\n\n\n\n

5 Fragen an SciBite<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Wenn Sie Ihre Reise in die Welt der FAIR-Daten (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) beginnen und nach besseren M\u00f6glichkeiten suchen, Ihre Daten zu suchen und zu analysieren.<\/p>\n","protected":false},"author":231,"featured_media":46650,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":"","_links_to":"","_links_to_target":""},"internal_tag":[],"topic":[977,952],"coauthors":[1015],"class_list":["post-46649","blog_post","type-blog_post","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","topic-data-management-de","topic-pharma-and-healthcare-de"],"yoast_head":"\nDaten besser finden: Wie RightFind Navigate die 20 Millionen Synonyme von SciBite nutzt - RightsDirect<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Wenn Sie Ihre Reise in die Welt der FAIR-Daten (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) beginnen und nach besseren M\u00f6glichkeiten suchen, Ihre Daten zu suchen und zu analysieren.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Daten besser finden: Wie RightFind Navigate die 20 Millionen Synonyme von SciBite nutzt - RightsDirect\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Wenn Sie Ihre Reise in die Welt der FAIR-Daten (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) beginnen und nach besseren M\u00f6glichkeiten suchen, Ihre Daten zu suchen und zu analysieren.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"RightsDirect\" \/>\n<meta property=\"article:publisher\" content=\"https:\/\/www.facebook.com\/RightsDirect\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-12-12T16:20:57+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2024\/12\/rightfind-navigate-vocab.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1024\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"634\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"8\u00a0Minuten\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"Sam Shelton\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/\",\"url\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/\",\"name\":\"Daten besser finden: Wie RightFind Navigate die 20 Millionen Synonyme von SciBite nutzt - RightsDirect\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2024\/12\/rightfind-navigate-vocab.jpg\",\"datePublished\":\"2024-12-12T16:20:55+00:00\",\"dateModified\":\"2024-12-12T16:20:57+00:00\",\"description\":\"Wenn Sie Ihre Reise in die Welt der FAIR-Daten (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) beginnen und nach besseren M\u00f6glichkeiten suchen, Ihre Daten zu suchen und zu analysieren.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2024\/12\/rightfind-navigate-vocab.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2024\/12\/rightfind-navigate-vocab.jpg\",\"width\":1024,\"height\":634},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Blog Posts\",\"item\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/blog\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":3,\"name\":\"Daten besser finden: Wie RightFind Navigate die 20 Millionen Synonyme von SciBite nutzt\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/\",\"name\":\"RightsDirect\",\"description\":\"Global Copyright Compliance Solutions | Rights Licensing | Copyright Education\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#organization\",\"name\":\"RightsDirect\",\"url\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2016\/05\/RightsDirect-Logo.RGB-300ppi.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2016\/05\/RightsDirect-Logo.RGB-300ppi.jpg\",\"width\":2000,\"height\":1200,\"caption\":\"RightsDirect\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/www.facebook.com\/RightsDirect\",\"https:\/\/x.com\/RightsDirect\",\"https:\/\/www.linkedin.com\/company\/rightsdirect\",\"https:\/\/www.youtube.com\/user\/copyrightclear\"]}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Daten besser finden: Wie RightFind Navigate die 20 Millionen Synonyme von SciBite nutzt - RightsDirect","description":"Wenn Sie Ihre Reise in die Welt der FAIR-Daten (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) beginnen und nach besseren M\u00f6glichkeiten suchen, Ihre Daten zu suchen und zu analysieren.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Daten besser finden: Wie RightFind Navigate die 20 Millionen Synonyme von SciBite nutzt - RightsDirect","og_description":"Wenn Sie Ihre Reise in die Welt der FAIR-Daten (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) beginnen und nach besseren M\u00f6glichkeiten suchen, Ihre Daten zu suchen und zu analysieren.","og_url":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/","og_site_name":"RightsDirect","article_publisher":"https:\/\/www.facebook.com\/RightsDirect","article_modified_time":"2024-12-12T16:20:57+00:00","og_image":[{"width":1024,"height":634,"url":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2024\/12\/rightfind-navigate-vocab.jpg","type":"image\/jpeg"}],"twitter_misc":{"Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"8\u00a0Minuten","Written by":"Sam Shelton"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/","url":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/","name":"Daten besser finden: Wie RightFind Navigate die 20 Millionen Synonyme von SciBite nutzt - RightsDirect","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2024\/12\/rightfind-navigate-vocab.jpg","datePublished":"2024-12-12T16:20:55+00:00","dateModified":"2024-12-12T16:20:57+00:00","description":"Wenn Sie Ihre Reise in die Welt der FAIR-Daten (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) beginnen und nach besseren M\u00f6glichkeiten suchen, Ihre Daten zu suchen und zu analysieren.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2024\/12\/rightfind-navigate-vocab.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2024\/12\/rightfind-navigate-vocab.jpg","width":1024,"height":634},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/blog\/daten-besser-finden-wie-rightfind-navigate-die-20-millionen-synonyme-von-scibite-nutzt\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Blog Posts","item":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/blog\/"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"Daten besser finden: Wie RightFind Navigate die 20 Millionen Synonyme von SciBite nutzt"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#website","url":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/","name":"RightsDirect","description":"Global Copyright Compliance Solutions | Rights Licensing | Copyright Education","publisher":{"@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#organization","name":"RightsDirect","url":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2016\/05\/RightsDirect-Logo.RGB-300ppi.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/wp-content\/uploads\/sites\/6\/2016\/05\/RightsDirect-Logo.RGB-300ppi.jpg","width":2000,"height":1200,"caption":"RightsDirect"},"image":{"@id":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/www.facebook.com\/RightsDirect","https:\/\/x.com\/RightsDirect","https:\/\/www.linkedin.com\/company\/rightsdirect","https:\/\/www.youtube.com\/user\/copyrightclear"]}]}},"acf":[],"publishpress_future_workflow_manual_trigger":{"enabledWorkflows":[]},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/blog_post\/46649","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/blog_post"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/blog_post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/231"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/blog_post\/46649\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":46656,"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/blog_post\/46649\/revisions\/46656"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/46650"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=46649"}],"wp:term":[{"taxonomy":"internal_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/internal_tag?post=46649"},{"taxonomy":"topic","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/topic?post=46649"},{"taxonomy":"author","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.rightsdirect.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/coauthors?post=46649"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}