Von der Herausforderung zur Chance: Verbesserung der Literaturrecherche für Medical AffairsBy Sarah Guadagno30 Juli 2024Dieser Blogpost wurde übersetzt vom Velocity of Content Blog des CCCIm letzten Jahrzehnt hat sich die Rolle von Medical Affairs (MA)-Fachleuten von Verwalter*innen wissenschaftlicher Daten zu zentralen Akteur*innen an der Schnittstelle zwischen Forschungs-, Entwicklungs- und Vermarktungsstrategien entwickelt. Ein kürzlich veröffentlichter McKinsey-Bericht mit dem Titel „Eine Vision für Medical Affairs im Jahr 2030“ betonte die Bedeutung von MA-Fachleuten bei der Integration von Daten und Erkenntnissen, um den sich entwickelnden Anforderungen des Gesundheitswesens gerecht zu werden. Die Medical Affairs Professional Society (MAPS) schließt sich dieser Ansicht an und betont die wachsende Bedeutung des Verständnisses medizinischer und technologischer Fortschritte für die Entwicklung wirkungsvoller MA-gesteuerter Strategien.Inmitten dieser sich entwickelnden Landschaft stehen MA-Fachleute vor der gewaltigen Aufgabe, ein ständig wachsendes Volumen biomedizinischer Forschung zu verwalten, wobei allein im Jahr 2022 über 1,7 Millionen neue Zitate von PubMed indexiert wurden. Diese Datenflut stellt eine gewaltige Herausforderung dar:Wie können MA-Fachleute Informationen effizient durchforsten, um relevante, qualitativ hochwertige Studien für fundierte Entscheidungen zu finden?Die Antwort liegt in der Einführung innovativer Lösungen wie Literaturverwaltungstechnologien, spezialisierten Datenbanken, multidisziplinärer Zusammenarbeit und digitaler Berichterstattung sowie Freigabe in Echtzeit. Diese Strategien sind nicht nur notwendig, um sich in der riesigen Landschaft der medizinischen Forschung zurechtzufinden; sie sind auch entscheidend für die Gestaltung der Zukunft patientenzentrierter Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen.Einführung von LiteraturverwaltungstechnologienDie Nutzung kundenspezifischer und/oder marktüblicher Softwarelösungen, die speziell für den effizienten Umgang mit medizinischer Literatur entwickelt wurden, kann enorme Vorteile haben. Diese Technologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Rationalisierung der Aufgaben der Suche, des Abrufs und der Organisation von Publikationen, um die Effizienz zu steigern und in der heutigen Hochdruckumgebung Zeit zu sparen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um die Suchgenauigkeit und -geschwindigkeit deutlich zu verbessern, wird eine schnelle Navigation durch umfangreiche Literatur ermöglicht und sichergestellt, dass relevante Informationen schnell zugänglich sind.Was Sie bedenken sollten: Trotz der technologischen Fortschritte ist es wichtig zu erkennen, dass manuelle Such- und Sortierbemühungen weiterhin eine entscheidende Rolle in den Arbeitsabläufen vieler MA-Teams spielen und menschliche Aufsicht weiterhin wichtig ist.Verwenden Sie spezialisierte DatenbankenWenn Sie sich auf die Verwendung von Datenbanken konzentrieren, die speziell auf bestimmte Therapiebereiche oder Krankheiten zugeschnitten sind, können Sie die Abfrage irrelevanter Daten minimieren und sicherstellen, dass die Suchergebnisse so relevant und nützlich wie möglich sind. Dieser Zugriff auf wichtige Erkenntnisse, einschließlich realer Beweise und Ergebnisse klinischer Studien, wird durch die Nutzung spezialisierter Datenbanken und Register verbessert, die sich klinischen Studien, Bildgebung und Genetik widmen. Dies ermöglicht eine gezieltere und effizientere Suchstrategie.Implementierungstipp: Das Anbieten einer kuratierten Liste wichtiger Datenbanken in diesen Spezialbereichen kann Forscher*innen eine präzisere Anleitung bieten und den Forschungsprozess weiter rationalisieren.Bilden Sie multidisziplinäre TeamsErwägen Sie die Bildung von kollaborativen Teams, die eine vielfältige Gruppe von Fachleuten wie MA-Fachleute, Datenwissenschaftler*innen, Epidemiologen, Gesundheitsergebnisforscher*innen, klinische Forscher*innen und Sicherheitsspezialisten umfassen. Diese Art von multidisziplinären Teams ist für die Bewertung der Ergebnisse von Literaturrecherchen von entscheidender Bedeutung. Durch die Nutzung vielfältiger Fachkenntnisse kann das Team seine Fähigkeit verbessern, verschiedene Datentypen zu interpretieren und sie in umsetzbare Erkenntnisse zu integrieren, die praktisch und wertvoll sind.Der Mehrwert: Eine kollaborative Anstrengung ist der Schlüssel zur Synthese umfassender Ansichten aus unterschiedlichen Literaturstücken und verbessert so die Qualität und Anwendbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse.Einführung digitaler Berichterstattung/Informationsaustausch in EchtzeitImplementieren oder übernehmen Sie digitale Berichtstools und Dashboards, die sofortige Benachrichtigungen und Updates zu neuen Studien, Forschungsergebnissen und Entwicklungen in bestimmten Interessensgebieten bieten. Echtzeittools sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer aktuellen Wissensbasis in sich schnell entwickelnden Bereichen, damit MA-Expert*innen zusammenarbeiten und fundierte Entscheidungen treffen können.Über E-Mails hinaus ist es wichtig, kreative Verbreitungstechniken für diese Berichte zu erkunden und zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Kommunikation effektiv ist und alle relevanten Beteiligten effizient einbezieht, und über traditionelle Methoden wie E-Mail hinauszugehen, um einen dynamischeren und interaktiveren Informationsaustausch zu ermöglichen.Hier sind einige Beispiele, wie das aussehen könnte:Interaktive Dashboards: Verwenden Sie Echtzeit-Datenvisualisierung und Warnsysteme für sofortige Updates (Tableau und Power BI bieten diese Optionen)Kollaborative Plattformen: Setzen Sie digitale Plattformen (Tools wie Slack oder Microsoft Teams) für spezialisierte Diskussionskanäle und den Informationsaustausch einKurze Videozusammenfassungen: Bieten Sie prägnante aufgezeichnete Videoübersichten wichtiger Veröffentlichungen/Ergebnisse zum leichteren Verständnis und als Referenz an (Hinweis: Beauftragen Sie Ihre Schulungsteams damit, diese zu leiten!)Automatische Warnmeldungen: Implementieren Sie maßgeschneiderte Benachrichtigungen für die neuesten Veröffentlichungen oder NachrichtenMobile Anwendungen: Erwägen Sie die Verwendung oder Entwicklung einer App für sofortige Benachrichtigungen zu neuen Forschungsergebnissen, Wettbewerbsinformationen und BranchenupdatesRegelmäßige virtuelle Meetings: Planen und führen Sie Online-Sitzungen für kontinuierliches Lernen und strategische Diskussionen durchDie Optimierung medizinischer Erkenntnisse und Fähigkeiten innerhalb von Medical Affairs-Organisationen erfordert die Umsetzung zumindest dieser Schlüsselstrategien. Wenn Sie sicherstellen können, dass Sie über eine maßgeschneiderte Softwarelösung verfügen, um medizinische Literatur effizient zu handhaben, spezialisierte Datenbanken einsetzen, wenn Ressourcen erforderlich sind, die auf bestimmte Therapiebereiche zugeschnitten sind, um den Abruf irrelevanter Daten zu minimieren und Relevanz sicherzustellen, multidisziplinäre Teams bilden und mit ihnen zusammenarbeiten, um unterschiedliche Perspektiven zu fördern und die Dateninterpretation zu verbessern, und schließlich digitale Tools für die Berichterstellung und den Informationsaustausch in Echtzeit nutzen, um sofortige Updates zu neuen Studien und Entwicklungen zu ermöglichen; so wird sichergestellt, dass Ihr Team über relevante Informationen in seinen jeweiligen Interessensgebieten auf dem Laufenden bleibt.Erfahren Sie hier, wie die Lösungen von CCC Medical Affairs-Teams unterstützen.