In unserer neuen Serie „Drei Fragen an...“ führen wir Kurzinterviews mit Menschen, für die Urheberrechte zum Arbeitsalltag gehören. Den Anfang macht Prof. Dr. Christian Sprang, Justiziar beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Herr Prof. Sprang, warum sind Urheberrechte so elementar, damit auch in Zukunft Fachwissen publiziert wird? Prof. Sprang: Das Urhe …
Urheberrecht im digitalen Arbeitsalltag

„Eine Magical Mystery Tour“ des geistigen Eigentums…mit den Beatles
Urheberrechte, Markenrechte und Patente – auch die Jahrzehnte umspannende Karriere der Beatles trifft immer wieder auf diese Aspekte des Geistigen Eigentums von Urhebern. Dave Davis vom Copyright Clearance Center geht im nachfolgenden Artikel der Frage nach, wie weit es die Beatles wohl ohne Urheberrechte und Co. geschafft hätten. Seine Schlussfolgerung können wir schon ein …
Vier Kompetenzen für erfolgreiche Information Professionals in 2021
Ende 2020 lud das Copyright Clearance Center zu einer Panel Diskussion mit Information Professionals ein. Unter der Leitung der Expertin Mary Ellen Bates wurden in dem Panel die besonderen Herausforderungen im Jahr 2020 diskutiert und Strategien entwickelt, die 2021 wichtig werden. Der nachfolgende Text ist ein Auszug aus der Diskussion. Einen ausführlichen Mitschnitt finden S …
Fünf Empfehlungen für smartes Text- und Data-Mining
Jüngste Untersuchungen zeigen, dass die Einreichungsrate bei wissenschaftlichen Zeitschriften in den ersten Monaten des Jahres 2020 exponentiell gestiegen ist. Da die Menge an verfügbaren Informationen ständig wächst, wenden sich F&E-intensive Unternehmen zunehmend dem Text- und Data-Mining von wissenschaftlicher Volltextliteratur zu - sowohl im großen Maßstab als auc …
Compliance und Copyright im Homeoffice
In den kommenden Wintermonaten werden viele Arbeitnehmer wieder im Homeoffice arbeiten. Für Unternehmen bedeutet das auch: Der Zugriff auf Fachliteratur muss für Mitarbeiter weiterhin schnell und rechtssicher möglich sein, egal ob im Büro oder am Küchentisch. Wie immer gilt es natürlich auch hier Urheberrechte zu beachten. Die COVID 19 Pandemie hat die Zahl der Arbeitn …
Neue Herausforderungen für Information-Professionals in der chemischen Industrie
Wandel und Veränderung begleiten die chemische Industrie schon immer. Die COVID-19 Pandemie hat das Jahr 2020 noch einmal mehr zu einem Jahr notwendiger Anpassungen gemacht. Welche Herausforderungen dabei besonders für Information-Professionals bestehen, beschreibt Keri Mattaliano in einem aktuellen Blog-Beitrag. Als wesentlich für die bestmögliche Unterstützung dieser …
Fair Play ist ganz einfach
Die Aufgabe der VG WORT besteht unter anderem darin, eine angemessene Vergütung der Autoren und Verlage sicherzustellen und Gelder für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke einzuziehen, um diese an die Rechteinhaber weiterzuleiten. Vor allem im Bereich der alltäglichen Nutzung und Zweitverwertung von Fachliteratur auf digitalem Wege, ist die Einhaltung von Urheb …
Wissen, was erlaubt ist
Warum Webinare beim Umgang mit der Herausforderung Urheberrecht hilfreich sind Alltägliche Routinen des digitalen Arbeitsalltags bergen zahlreiche Stolperfallen für Urheberrechtsverletzungen. Wo der Austausch von Fachinformationen an der Tagesordnung ist, sollten Unternehmen wissen, was urheberrechtlich erlaubt ist und was nicht und wie sie mit der VG WORT Copyright Lizenz a …