31 März 2023Themen im Datenmanagement Teil II: Die Notwendigkeit von Data Governance Dies ist der zweite einer Reihe von Beiträgen zum Thema Datenmanagement. Lesen Sie hier den ersten Beitrag der Serie. Heute …By RD
31 März 2023Steigern Sie das Urheberrechtsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter:innen Innerhalb von Unternehmen werden Urheberrechtrichtlinien offenbar häufiger diskutiert. Dieser Trend lässt sich in der neuesten “Information Seeking and Consumption …By RD
23 März 2023Das paradoxe Verhalten von Führungskräften beim Teilen von urheberrechtlich geschützten Inhalten Von der Forschung über die medizinische Kommunikation bis hin zu Recht und Marketing: Der Austausch von Inhalten mit Kolleg:innen über …By RD
23 März 2023Die Vorteile der Nutzung eines integrierten Tools für das Corporate Reference Management Jobrollen innerhalb eines Unternehmens, die einen nahtlosen Zugriff auf wissenschaftliche Literatur wie medizinische Informationen, Arzneimittelsicherheit oder Zulassungen voraussetzen, benötigen auch …By RD
15 März 2023Die E-Mail verliert ihren Status als Killer-App Um zu verstehen, wie Inhalte unter Fachleuten geteilt werden, haben wir die Befragten in der im Auftrag des CCC von …By RD
15 März 2023Vier aktuelle Verbesserungen an RightFind Navigate (und warum wir sie vorgenommen haben)Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Verbesserungen für RightFind Navigate, einschließlich verbesserter Such- und Texterkennungsfunktionen sowie neuer DatenkonnektorenBy Keri Mattaliano
7 März 2023Neue CCC|RightsDirect-Studie zeigt: Führungskräfte stellen das größte Risiko für Urheberrechtsverletzungen dar Von Forschungs- und Branchennachrichten bis hin zu Personaltrends und Gesetzesreformen verlassen sich Unternehmen auf die Wiederverwendung veröffentlichter Inhalte, um die …By RD
7 März 2023Fünf Überlegungen zur Auswahl eines Literaturverwaltungstools für Unternehmen Wenn Sie jemals Inhalte verfasst haben, wissen Sie, dass eine Literaturverwaltungssoftware durch die automatische Formatierung von Zitaten einen immensen …By RD