13 Juli 2020Irrtümer beim Umgang mit digitalen Fachpublikationen – Folge 3In Zeiten von E-Mail, digitalen Speichermedien und Websites ist die Achtung des Urheberrechts deutlich komplizierter geworden. Routineaktionen im Unternehmensalltag wie das Weiterleiten eines Artikels oder die unbedachte Speicherung auf Festplatten, Netzlaufwerken oder in internen Projekt-Datenbanken verletzen oft Urheberrechte, denn meist sind diese Aktivitäten weder durch klassische Verlags-Abonnements, noch durch Einzelkäufe bei Dokumenten-Lieferservices lizenzrechtlich abgedeckt. In unserer Serie stellen wir ihnen zehn weit verbreitete irrtümliche Annahmen über das Teilen von Informationen vor.By Joerg Weizendoerfer
13 Juli 2020Irrtümer beim Umgang mit digitalen Fachpublikationen – Folge 2Irrtümer beim Umgang mit digitalen Fachpublikationen – Folge 2By RD
8 Juli 20205 Dinge, die sich heutige Foscher bei einem Recherchetool wünschenFünf Gründe, warum sich Unternehmen dem Outsourcing zuwenden, um ihre Informationsmanagementdienste zu erweitern, und die Vorteile, die mit diesem Ansatz verbunden sein können.By RD
9 Juni 2020Kleiner Klick, große WirkungInterview mit VG WORT Vorstand Rainer Just Rainer Just ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der VG WORT. Aufgabe des Vereins ist es …By Joerg Weizendoerfer
29 Mai 2020Blickpunkt Urheberrecht: Digitale Nutzung von Fachliteratur in UnternehmenNeuer Fachbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Martin Schaefer zum Umgang mit digitalen Fachpublikationen Dr. Martin Schaefer ist Rechtsanwalt und Partner der …By Joerg Weizendoerfer
7 Februar 2020Rechtssicherheit und ZeitersparnisUnsere Kundenumfrage 2019 hat gezeigt: Die VG Wort Digital Copyright Lizenz macht den digitalen Arbeitsalltag einfacher und rechtssicherer Die Nutzer …By Joerg Weizendoerfer
7 Februar 2020Eine für (fast) allesDie VG Wort Copyright Lizenz erklärt in 3,5 Minuten Schnell mal einen Fachartikel an die Kollegen weiterleiten… Oder die spannende …By Joerg Weizendoerfer
7 Februar 2020Irrtümer beim Umgang mit digitalen Informationen – Folge 1Weiterleiten? Speichern? Was ist erlaubt mit Urheberrechten? In Zeiten von E-Mail und Websites ist die Achtung des Urheberrechts deutlich komplizierter geworden. …By Joerg Weizendoerfer